Heißt übersetzt aus der Sprache der Maori „Kraft“ oder „energiegeladen“.
Langsam und fließend geht eine Bewegung in die andere über, sodass immer genügend Zeit bleibt, diese kontrolliert auszuführen und einen sofortigen Effekt zu spüren.
Eine gesunde Balance zwischen Beweglichkeit und Stabilität des Körpers wird trainiert.
Außerdem kräftigt, dehnt und entspannt KAHA entscheidende Muskelgruppen und fördert zeitgleich die innere Ruhe und Gelassenheit.
Die Musik stammt überwiegend von Bands aus Neuseeland, Samoa und Hawaii.
Durch die eingängigen Klänge wird die Motivation und Ausdauer verstärkt.
KAHA ist in jedem Alter und bei jedem Fitnesslevel praktizierbar.
Egal ob Sportanfänger, Wiedereinsteiger oder Fitnessjunkies.
Die Stunde bietet jedem Teilnehmer eine optimale Basis der eigenen Mitgestaltung.
Als ich mich im Mai 2019 zum „KAHA Instructor“ über den Schwäbischen Turnerbund ausbilden ließ , hatte ich um ehrlich zu sein wenig Schimmer was sich hinter dem Kursprogramm verbirgt.
Ich wollte ergänzend zum orientalischen Tanz etwas erlernen das „andockt“.
Bewegungskombinationen die Körper, Geist und Seele gleichermaßen trainieren, leicht zu merken und mitreißend sind.
… was soll ich euch sagen- ich hab nie an Liebe auf den ersten Blick geglaubt.
Hier fand ich sie.
Ich nenne meine Stunden nicht einfach nur KAHA
Für mich ist es „KAHA -Liebe“.
Der Erfinder Bernhard Jakszt möge mir an dieser Stelle bitte verzeihen.
Du bist neugierig, offen für Neues und bereit Dich zu verlieben?
Was soll ich Dir noch sagen, außer – Herzlich Willkommen, in Liebe dein KAHA
Bilder von Lorena Viktoria und Larissa Isabell